Zurück zur Seite 1
Im Oktober geht es für Haribo nach oben: Mit 1,9 Prozent schafft der Süßwarenhersteller den Einzug in die Top 10 und belegt den 7. Platz. Grund zum Feiern dürfte aber derzeit nicht aufkommen. Denn am 15. Oktober verstarb neunzig-jährig der Firmenpatriarch Hans Riegel junior. Der Mann, der aus der Süßwarenfabrik eine weltbekannte Marke mit einem geschätzten Jahresumsatz von zwei Milliarden Euro machte. Gummibärchen, Lakritzschnecken und Kaubonbons – fast jedem Deutsche sind die Produkte der Marke ein Begriff.
Aber nicht nur die Liebe zu Süßigkeiten macht das Unternehmen so erfolgreich. Das Meinungsforschungsinstitut Yougov ermittelte einen Brand-Index 78 von 100 möglichen Punkten, weit vor Konkurrenten wie Katjes. Auch bei der Kundenloyalität rangiert das Unternehmen vorne, wie der Serviceplan Loyalitätsindex zeigte. Dabei setzt Haribo auf Kontinuität, wie Rheingold Salon Chefin Ines Imdahl zum Tode des Gründers im „Handelsblatt“ schrieb. Das zeige sich zum einen in der Treue zu Testimonial Thomas Gottschalk und zum Slogan „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“, so Imdahl. Auch in der aktuellen Werbung hat Gottschalk wieder seinen Auftritt und die scheint gut anzukommen. Ein kleiner Trost für die Bonner Süßwarenhersteller.
Oktober | September | Durchschnitt 2013 | 1. Opel | 3,5 | 2,3 | 2,2 |
2. Vodafone | 3,5 | 3,2 | 2,1 |
3. Mediamarkt | 3,2 | 0,8 | 1,4 |
4. Volkswagen | 3,1 | 3,7 | 3,3 |
5. Nivea | 2,4 | 2,1 | 1,4 |
6. Zalando | 2,1 | 1,6 | 1,9 |
7. Haribo | 1,9 | 1,3 | 0,7 |
8. Samsung | 1,9 | 2,8 | 1,9 |
9. Audi | 1,9 | 1,5 | 1,5 |
10. Ferrero | 1,8 | 1,2 | 0,6 |