Stabiler Werbemarkt dank des Osterfestes
Mit rund sechs Milliarden Euro, die von Januar bis März 2013 in Werbeschaltungen in die klassischen Medien flossen, stellt sich der deutsche Bruttowerbemarkt zum Jahresauftakt insgesamt solide dar. Laut der aktuellen Werbedatenerhebung von Nielsen lag das Gesamtvolumen im ersten Quartal nur knapp unter dem des Vorjahres (minus 0,1 Prozent) und bleibt auch auf Dreijahressicht stabil: Im Vorjahreszeitraum hatte es bei 6,0 und im ersten Quartal 2011 bei 5,8 Milliarden Euro gelegen. mehr
Foodwatch kürt dreisteste Werbemasche
Süßigkeiten bringen den Herstellern hohe Margen, Kindern aber oftmals Karies. Darum werden Zuckerbomben in der Werbung gerne als gesunde Lebensmittel mit ordentlichen Vitaminen und Nährstoffen gepriesen. Foodwatch lässt über die dreistesten Werbemaschen abstimmen und präsentiert die irreführendsten und gleichzeitig erfolgreichsten Lebensmittellügen. mehr
Sommergefühle im Büro
Der erste warme Tag des Jahres liegt hinter uns. Nach dem endlosen Winter scheint der Frühling dieses Jahr auszufallen und es geht direkt in den Sommer über. Gute Nachrichten! Allerdings macht das die Bürotage manchmal schwer erträglich – schließlich will man bei warmen Temperaturen viel lieber nach draußen. Hier ein paar Tipps für heiße Bürotage. Alles ist Einstellungssache, es gibt genug Argumente an heißen Tagen arbeiten zu gehen und es positiv zu sehen. mehr
Vom "Spiegel", Steinbrück, der dapd und Lisa Simpson
Die Medienwelt streitet über Onlinestrategien, Steinbrück liefert sich einen neuen Wahlkampfpatzer, eine Nachrichtenagentur muss schließen - eigentlich alles wie immer. Diese Woche zeigte exemplarisch, was in der Medienwelt gerade los. Einzig die FAZ überraschte: Die Tageszeitung holt sich eine US-Comicfigur als Werbebotschafterin. Der absatzwirtschaft-Wochenrückblick: mehr
Hessischer Rundfunk weist Vorwurf der Manipulation zurück
Die absatzwirtschaft hat in ihrem Bericht "Kunden wenden sich von Amazon ab" behauptet "Vor dem Landgericht Hamburg hatte der Sender eingeräumt, Fakten gedreht und Beweise gefälscht zu haben." Die Behauptung ist falsch, sagt der Hessische Rundfunk. mehr
Zeitschriften in der Kiosk-Krise
Die großen drei unter den deutschen Nachrichtenmagazine haben weiterhin mit sinkenden Einzelverkäufen zu kämpfen. Der Spiegel setzte am Kiosk 2013 im Schnitt pro Ausgabe nur knapp über 280.000 Exemplare ab. Auch Stern (ca. 238.000) und Focus (ca. 88.000) liegen deutlich unter dem Verkaufsschnitt des Vorjahres. mehr
Manipuliert die ARD ihre Markenchecks?
Die ARD hat eine einstweilige Verfügung kassiert. Der Sender soll in seiner Dokumentation über den Onlinehändler Amazon Fakten gedreht und Beweise gefälscht haben. Mit seinen Markenchecks macht sich die ARD regelmäßig zum Anwalt der Verbraucher und überprüft die Machenschaften großer Konzerne. Shitstorms und Aufrufe zu Kaufboykotten sind oftmals die Folge der Dokumentationen. Sollten die Vorwürfe gegen die ARD stimmen, ist ihr Image nachhaltig beschädigt. mehr
Beschwerden gegen Werbekampagnen nehmen zu
Das kommerzielle Werbegeschehen wird von der Bevölkerung mitunter kritisch gesehen. Wie der Deutsche Werberat in seiner Arbeitsbilanz für das Jahr 2012 erklärt, haben sich 915 Konsumenten mit Beschwerden über 479 Werbeaktivitäten an die Institution in Berlin gewandt. Die Motive der Proteste reichten von vermuteten Rechtsverstößen bis hin zu sozial motivierten Gründen wie beispielsweise unterstellter Diskriminierung von Menschen, Gewaltverherrlichung oder Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen. Jedoch ist der Werberat nicht für jeden kritischen Einwand zuständig. mehr
Die witzigsten Internettrends 2013
Irgendwo im Internet postet jemand ein Video, es ist schrill, es ist selbstgemacht, es hat meist noch nicht einmal eine hohe Qualität. Dennoch klicken es Millionen, Tausende stellen es nach und interpretieren es auf ihre Weise. Ein Internettrend ist geboren. Gangnam Style und der Harlem Shake sind die wohl bekanntesten. Aber es gibt eine ganze Reihe Viraltrends. Die bisher klickstärksten und schönsten Internetphänomene 2013. mehr
Aprilscherze, Discounterduelle, Facebookinnovation und Handygeburtstag – der Wochenrückblick
Nicht alle großen Nachrichten der vergangenen Woche waren echte News. Gerade zu Wochenbeginn wurden einige bahnbrechende Innovationen vorgestellt. Leider waren es in der Regel nur Aprilscherze. Spaß gemacht haben sie trotzdem. Eine echte Innovation lieferte Facebook diese Woche mit seiner Software „Facebook Home“. Das Duell der Woche zeigte das ZDF, als der Sender die Discounter Aldi und Lidl gegeneinander antreten ließ. Seinen 40sten Geburtstag feierte diese Woche das Handy. Die Woche im Rückblick: mehr