Handys als Triebfeder wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts weltweit
Mobiltelefone sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Dass sie weltweit zum Wirtschaftswachstum beitragen, zeigt die Studie „Mobile Technologien – Digitales Grundgerüst unseres Lebens“, die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation durchgeführt wurde. Doch damit nicht genug: Erstmals konnte gezeigt werden, dass Mobiltelefone auch positive gesellschaftliche Entwicklungen fördern. So unterstützen sie die Demokratisierung, stärken Frauen und erhöhen die Bildungschancen. mehr
Shutdown in Hollywood-Manier, Netz spottet über den „Protz-Bischof“, Zombies in Fukushima
Die USA machen diese Woche jedem Hollywood-Thriller Konkurrenz. Wird die Schuldengrenze nun angehoben oder droht dem Land der Zahlungsausfall? Am Ende hielten sich die Politiker ans Drehbuch: Ende gut, alles gut. Beim Limburger Bischof Tebartz-van Elst kann das noch keiner sagen. Währenddessen spottet das Netz über den „Bling-Bling-Bischof“. Und in Großbritannien machen Nachrichten von Nuklear-Zombies die Runde.
mehr
Es fließt wieder mehr Geld in die Werbung
Nach einer etwas geizigen ersten Jahreshälfte, haben die Unternehmen im dritten Quartal 2013 ihre Bruttowerbeausgaben wieder erhöht: Von Juli bis September liegen die Ausgaben bei 5,9 Milliarden Euro, das entspricht einer Steigerung von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zu diesen Zahlen kommt eine aktuelle Erhebung von Nielsen, einem Anbieter von Informationen zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern. Insbesondere Finanzdienstleister und Arzneimittelhersteller treiben den Werbemarkt voran. mehr
Haribo-Chef Hans Riegel verstorben
Nicht nur jedes Kind, auch jeder Erwachsene kennt sie: Die Süßigkeiten der Marke Haribo, allen voran die bunten Goldbären. Jetzt ist Firmenchef Hans Riegel im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Bonn verstorben. Er war einer der ältesten diensthabenden Geschäftsführer Deutschlands und wurde über die nationalen Grenzen hinweg als Marketingprofi geschätzt. mehr
Kongresse im Jahr 2030 sind global vernetzt und nachhaltig
Deutschland nimmt unter allen Kongress- und Tagungsdestinationen die Spitzenposition in Europa ein und rangiert weltweit hinter den USA auf Platz zwei. Um diese Position zu sichern und auszubauen, muss die Branche aktuelle Trends und Tendenzen aufgreifen. Welche das sind und wie sich Tagungsanbieter darauf einstellen können, zeigt die Studie „Tagung und Kongress der Zukunft“. „Auf Basis der Zukunftsstudie können alle Player der Branche individuelle Strategien ableiten und eigene, konkrete Maßnahmen umsetzen“, betont Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau. mehr
Shutdown geht weiter, Friedensnobelpreis für OPCW, teure Bischofsbauten und Riesen-Tablets
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die Mitarbeiter der Chemiewaffen-Kontrollbehörde OPCW. In den USA streitet sich ein anderer Friedensnobelpreisträger weiter über den Haushalt und der Shutdown der US-Regierung geht in die zweite Woche. Die Amerikaner sind wütend, denn der Kongress wird weiter bezahlt. Gut, dass wenigstens die US-Medien funktionieren. Beim US-Sender Fox-News setzt man jetzt sogar auf Riesen-Tablets. Und in Limburg wird ein Bischofssitz zum Streitpunkt zwischen Gemeinde und Oberhaupt. mehr
Funke Mediengruppe schafft Voraussetzungen für Übernahme der Springer-Titel
Die Funke Mediengruppe, vormals WAZ Mediengruppe, schafft mit einer neuen Aufbauorganisation die strukturellen Voraussetzungen für die Übernahme zahlreicher Axel-Springer-Titel. „Auf das Unternehmen kommen große Aufgaben zu“, sagt Martin Kall, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Dadurch, dass die Organisation nun in die drei Ressorts „Zeitschriften“, „Regionalmedien“ und „Personal, Finanzen & Dienstleistungen“ gegliedert sei, sei man für die neuen Herausforderungen gut aufgestellt. mehr
EU-Parlament beschließt Schockbilder auf Zigarettenverpackungen
Hinweise, dass Rauchen gesundheitsgefährdend bis tödlich ist, bedecken derzeit 30 Prozent der Vorderseite und 40 Prozent der Rückseite einer Zigarettenpackung. Dies wird sich in zwei bis drei Jahren ändern, beschloss das EU-Parlament gestern. Schockbilder zum Beispiel von Raucherlungen und Krebserkrankungen plus Warnhinweise sollen künftig 65 Prozent der Verpackungsfläche bedecken. Der Markenverband sieht darin eklatante Eingriffe in die Rechte der betroffenen Markenhersteller. mehr
Werbeanzeige mit Preisen muss auch über die Rechtsform informieren
Unternehmen, die Werbeanzeigen für ihre Produkte schalten und darin die Produktpreise nennen, riskieren eine Abmahnung, wenn sie die Rechtsform ihrer Firma verschweigen. Dies betont der Bundesgerichtshof (BGH) im Rahmen einer Grundsatzentscheidung. Für den Kunden, der sich aufgrund der in der Anzeige genannten Preisinformationen zum Kauf entschließt, muss die volle Identität seines Vertragspartners klar sein. mehr
Internationale Künstler interpretieren Big Data
Daten, Daten, Daten! Die Flut an Informationen, die ununterbrochen durch das Internet fließen, ist Verheißung und Fluch zugleich. Big Data wurde zum geflügelten Wort für das „Datengold“, nach dem viele Unternehmen schürfen, und für den Gral der Erkenntnis, aus dem Medizin und Forschung neue Hoffnung schöpfen. Gleichzeitig steht Big Data aber auch für die Gefährdung von Bürgerrechten und das Eindringen in die Privatsphäre jedes Einzelnen. Wie Künstler das Thema Big Data interpretieren, wird eine Ausstellung in der zweiten Novemberhälfte in München zeigen. mehr