Neue Spielregeln für das Marketing – Ausblick auf 2015
Die Etablierung einer Single Customer View an jedem Touchpoint bricht mit der auf Kanäle fixierten Sichtweise im Marketing. Ins Zentrum gerückt wird der Nutzer, der nicht mehr länger zwischen Verkaufs- und Kommunikationskanälen unterscheidet. Diesen und sieben weitere Trends im digitalen Marketing hat die Artegic AG für das Jahr 2015 identifiziert. mehr
Jeder zweite Onlinekäufer lebt in einer Großstadt
Stadt oder Land – wo wohnen die deutschen Onlineshopper? Eine Befragung von rund 300 E-Commerce-Unternehmen ergab: 52 Prozent ihrer Kunden leben in Großstädten. Doch bei Käufern aus Orten unter 20.000 Einwohnern gibt es starke Zuwächse. mehr
Big Data ermöglicht intelligentere Onlinewerbung
Im Bereich der Onlinewerbung in Deutschland hat Programmatic Buying in diesem Jahr enorme Fortschritte gemacht. Auch Video-Werbung hat an Bedeutung gewonnen. Welche prägenden Trends das Jahr 2015 bestimmen werden, kommentiert Timur Özer vom Technologieunternehmen Turn. mehr
Digitalisierung schafft positive Grundstimmung statt Euphorie
Mehr als vier von fünf Bundesbürgern sind der Ansicht, die Digitalisierung verändere Wirtschaft und Gesellschaft mindestens so stark wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Jeweils mehr als 70 Prozent halten Arbeitsplätze in traditionellen Branchen für gefährdet und meinen, durch die Digitalisierung entstünden viele neue Jobs. mehr
EU-Parlament debattiert über Aufspaltung von Google
Das EU-Parlament wird am Donnerstag über die Möglichkeit einer Zerschlagung von Google beraten. Der Internet-Konzern übe zu viel Einfluss aus. Mit einer Resolution wollen die Abgeordneten die zuständige EU-Kommission unter Zugzwang setzen. mehr
Zu viele Fehler bei Einführung neuer Bezahlmethoden
Die beiden Branchenexperten für Payment und Digitalisierung, How2Pay und Mücke, Sturm & Company, haben Deutschlands Mobile Payment Services untersucht. Vodafone Wallet, Mpass und Veropay besetzen in den Kategorien Sicherheit und Usability die ersten Plätze. mehr
Facebook will Netzwerke für Unternehmen einführen
Laut einem Zeitungsbericht will Facebook nun auch die interne Kommunikation in Unternehmen übernehmen. Auf der neuen Plattform sollen sich Mitarbeiter untereinander austauschen können. Doch wie steht es um den Datenschutz? mehr
Twitter ist eine Kapitalanlage mit extrem hohem Risiko
Twitter auf der Abschussliste: Die Ratingagentur S&P stuft die Anleihen des Kurznachrichtendienstes in die Ramsch-Kategorie ein. Grund sind stagnierende Wachstumszahlen. Die Aktie verliert bis zu sechs Prozent an Wert. mehr
Unternehmen scheitern an der Erfolgsmessung von Social Media
Soziale Medien sind aus dem Alltag der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Umso verwunderlicher ist es, dass Nutzungsverhalten und Reaktionsmuster auf diese Aktivitäten von Unternehmen noch so gut wie gar nicht systematisch erhoben und ausgewertet werden. mehr
Mehrsprachige Videos und Echtzeit-Beratung: digitale Marketing-Trends für 2015
Automatisierung wird die Reichweite von Online-Video-Werbung erhöhen, sagt Michaela Kammerbauer von Clipkit auf die Frage nach digitalen Trends im kommenden Jahr. Sechs weitere Onlinemarketing-Spezialisten äußern sich wie Kammerbauer zu Entwicklungen in 2015, dabei haben sie auch den Kundenservice im E-Commerce im Blick oder den Einfluss der jungen Generation auf Markenwelten. mehr