Deutsche Bevölkerung ist in Konsumlaune
Zum Jahresende verbessert sich das Konsumklima, haben Verbraucherbefragungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergeben. Der für Dezember prognostizierte Gesamtindikator klettert auf 8,7 Punkte – nach 8,5 Punkten im November. Die Anschaffungsneigung legt zu, während die Konjunkturerwartung geringe Verluste verzeichnet. mehr
Zum Einstieg verdienen Marketer wenig
Ein Studium macht sich in allen Branchen bezahlt. Leider ist das Einstiegsgehalt dann doch sehr variabel. Verdienen Mitarbeiter in der Chemiebranche oder in der Logistik am meisten, bilden Marketer und Kommunikationswissenschaftler das Schlusslicht. mehr
Frauenquote kann Chancengleichheit verbessern
Nur rund jeder sechste Unternehmensentscheider in Deutschland (18 Prozent) meint, dass eine gesetzlich verankerte Frauenquote auf Führungsebene positive Auswirkungen auf das eigene Unternehmen hätte. Dennoch ist die Mehrheit der Manager der Ansicht, dass die Chancengleichheit erhöht würde. mehr
Jeder zweite Deutsche sieht sich im Wohlstand
Der Nationale Wohlstands-Index für Deutschland (NAWI-D) setzt seinen Aufwärtstrend fort: Derzeit stufen 48 Prozent der Bürger ihren eigenen Wohlstand als hoch ein. Das bezieht sich sowohl auf materielle Größen als auch auf gesellschaftliche Parameter. mehr
Was die Markteinführung digitaler Dienstleistungs-Innovationen erfolgreich macht
Bieten Unternehmen den Verbrauchern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) neue Dienstleistungen an, reicht eine digitale Strategie bei der Markteinführung nicht aus. Auch eine digitale Mentalität muss in der Unternehmenskultur verankert werden. mehr
Eine Frage über… das Mediennutzungsverhalten im Wandel
Wie erreicht man heutzutage noch den Kunden? Diese Frage stellte absatzwirtschaft vier Managern, die es wissen sollten. Axel Schäfer von Adobe, Dirk von Borstel, Geschäftsführer OMS, Kai Prohaska von teveo interactive und Markus Frank, Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland, liefern Antworten auf unsere Frage des Monats. mehr
Nokia ist zurück: mit einem Tablet
Seit Nokia seine Gerätesparte vor gut einem halben Jahr an Microsoft verkaufte, ist der Markenname des finnischen Konzerns eigentlich passé – zumindest im mobilen Markt. Nun kehrt „Nokia“ zurück – mit einem Tablet. mehr
Neustart nach Bionade: Peter Kowalsky bringt „Inju“ auf den Markt
Der frühere Bionade-Chef Peter Kowalsky meldet sich mit einer neuen Firma und einem neuen Produkt zurück. Gemeinsam mit Ex-Fußball-Jugendnationalspieler Manuel Kirsch bringt er die Getränke-Innovation Inju auf den Markt. mehr
Marketer Sengpiehl startet bei Hyundai durch
Der 46-Jährige Jochen Sengphiel, Erfinder des VW-Slogans „Das Auto“, verantwortet ab kommender Woche das Marketing von Hyundai Motor Europe. Zuletzt hatte er sein eigenes Beratungsunternehmen. mehr
Ältere Verbraucher zu Weihnachten besonders großzügig
Mit durchschnittlich rund 447 Euro wollen die Deutschen zwölf Prozent mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben als im Vorjahr. „Damit sind die Ausgaben in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich um insgesamt mehr als 100 Euro angestiegen“, sagt Prof. Dr. Oliver Gansser von der FOM Hochschule. Er leitete eine Befragung unter 38.835 Verbrauchern ab zwölf Jahren, die von knapp 3.400 Studierenden durchgeführt wurde. mehr